"Die Konzeption ist ein fliessender Prozess. Sie umfasst die Ideenfindung vom ersten Briefing bis zur Präsentation der Gestaltungsvarianten."
"Design als sicht- und spürbares Verschmelzen von Anforderung und Funktion mit Form- und Farbwahl, innerer Konstruktion und Ästhetik."
"Wir kennen unser Nutzerklientel. Diese Erfahrungen lassen wir in unsere handwerkliche Umsetzung einfliessen."
"Die raue Nutzung unserer Räume hinterlässt oft Spuren. Nach einem Serviceeinsatz sind unsere Objekte wieder fast wie neu."
Unser Start
Im August 1990 gründeten Katrin und Michael Stapf die Firma LAURIN DESIGN.
Der Name Laurin entspringt der Sagenwelt und benennt den kreativen Ansatz und die erste
Zielgruppe ihrer Gestaltungsarbeit. Das gewählte Arbeitsgebiet war vielfältig und spannend.
Unser Weg
Bis zum Jahr 2006 kam es zu einer Spezialisierung der Arbeitsbereiche.
Katrin Stapf gründete ihre Firma Laurin Therapie Design. Als Designerin für Spiel- und Lernmittel
war nun das Gestaltungsfeld klar definiert: der Entwurf und die handwerkliche Herstellung von
Objekten für grosse und kleine Menschen, deren Alltag spezielle Hilfen benötigt.
Die Nutzer der entstehenden Arbeiten waren in den ersten Jahren überwiegend Kinder und Erwachsene mit Einschränkungen ihrer Sinneswahrnehmung und - Verarbeitung. Eine spielerische Umsetzung der selektiven Reizaufnahme stand bei der Gestaltungsarbeit von Beginn an als Ziel.
Die Verbindung von Therapie und Spiel durch geeignete Objekte und ganze Raumgestaltungen zu unterstützen, führte LAURIN THERAPIE DESIGN über die Zusammenarbeit mit integrativen Kindergärten, zu Spezial- und Förderschulen, Einrichtungen der Betreuung von schutzbedürftigen Menschen - bis zum intensiven Kontakt mit Kliniken der Psychotherapie, der Psychiatrie und der Sozialfürsorge.
Im Team
Katrin Stapf und ihr Team Laurin möchten nicht nur gute Ideen haben, sondern diese auch praktisch
nutzbar umsetzen. Meisterliche Handwerker*innen und Monteur*innen sind inzwischen mit im Boot und
beleben die Werkstätten für Holz, Textil und Leder. Das gemeinsame Arbeiten macht Freude.
Im Gebrauch
Um auf die individuellen Vorstellungen, baulichen Gegebenheiten und die Diversitäten der
zukünftigen Nutzer eingehen zu können, sind wir bis heute eine kleine aber flexible
DesignWerkstatt geblieben. Wir arbeiten direkt und auftraggeberbezogen. So wird jeder LAURIN
Raum ein Unikat. Nutzerwünsche sind uns wichtig. Wir legen lange
Erfahrung, unser erworbenes Können und unsere Berufung in die Umsetzung.
Unser Arbeitsglück sind die Berichte der Therapeuten und Ärzte, in denen sie uns beschreiben, welchen Sinn und Nutzen unsere Raumprojekte im Klinikalltag erfüllen.
Zuhören welcher Bedarf besteht und fachliche Erstberatung
Entwürfe, Grundrissvarianten, Zeichnungen als Grundlage der nächsten Gespräche
Abstimmung und Diskussion der Entwürfe mit und im Nutzerteam
gestalterische Beratung zu bau- und elektroseitigen Voraussetzungen
Preis- & Leistungsangebot
Konstruktions- & Detailentwürfe
Herstellung der Polster- & Einbauelemente in eigenen Werkstätten
Montage & Einbau vor Ort
Lösungsfindung auch für kniffelige Details und deren geduldige Umsetzung
persönliche Übergabe der fertigen Arbeit an die Nutzer/ innen bzw. Bauherren
Übergabe einer Servicemappe mit den Datenblättern der spezifischen Materialauswahl
Servicebereitschaft zur Erhaltung der Objektfunktion
Unter den vielen, von uns bereits gestalteten Räumen, gibt es zahlreiche trotz aktiver Nutzung gut erhaltene "Oldtimer". Der Sinn unserer Räume schliesst eine möglichen Beschädigung der Oberflächen durch die Patienten nicht aus. Unser Design und unsere Ausführung machen Einzelelemente reparabel.
die sorgfältige Umpolsterung von Türzargen, Heizkörpern, Sichtfenstern, Schaltern und Spiegelflächen ... ganz individuell gefertigt
als Time-Out-Raum, Rückzugsraum, Krisenraum, Deeskallationsraum, Wolke 7, Intensivraum, Laurin Raum, Entspannungsraum…
„Weiche Zimmer“, Räume zum Selbstschutz und zur Entspannung, Kriseninterventionszimmer…
individuelle Liegeflächen, runde Sitzelemente, Tische ohne Ecken und Kanten…
* gemeinsam mit M.Stapf
Team Laurin
Gern nehmen wir motivierte Praktikanten in unser Team auf.
Mindestdauer - ab 6 Wochen | |
Handwerkliches Geschick im Textil und/oder Holzbereich | |
Freude und Ausdauer bei abwechslungsreicher Arbeit | |
Gestalterische Grundlagen und Mac-Kenntnisse sind gern gesehen |
Ein/e Hochschul- oder Fachhochschulstudent/in kann zeitweilig fachspezifisch im Rahmen eines Mentoring betreut und beraten werden.
Über Rückinfos und Würdigungen freuen wir uns.